Menü
11:18:40 - non scholae sed vitae ...

Meisdorf

Der Ort

Leider müssen wir zugeben, dass wir zwar Schlosspark und Schloss wahrgenommen haben, aber vor dem eigentlichen Örtchen im "romantischen Selketal" nach links zum Golfplatz abgebogen sind. Ursprünglich wollten wir, weil es auf dem Rückweg liegt, im Schlosshotel übernachten, aber das wird bis 2023 umgebaut. 

Golfclub Schloss Meisdorf

Das ist die zweite Anlage in Sachsen-Anhalt, die 18 Löcher aufweist. Vor einem Holzhaus sitzen vier Leute und trinken Kaffee. Spielen? Kein Problem. Sofort? Ja, klar, denn Startzeiten braucht man nur am Wochenende. Die Einweisung zum ersten Abschlag erfolgt vielstimmig, aber eindeutig. Trotz großzügiger 70 Hektar Land hat der Architekt der Landschaft geschuldet ein Faible für Doglegs entwickelt, gerne mit einer Penalty Area im Knick. Die sehen auf der Scorekarte oft bedrohlicher aus, als sie sind. Dichtes Randgebüsch zeigt schon von Weitem, in welche Richtung man besser nicht spielen sollte. Die ersten Neun sind ziemlich breit und flach, dann geht es hoch. Während der Blick ungehindert in die Ferne schweift, verstellen Flora und Gelände manchmal die Sicht aufs Grün. Wer nicht vorgeht und guckt, spielt va banque. Nur zwei verlorene Bälle scheinen mir da richtig gut. Das Wetter ist freundlich, mehr Wind oder gar Regen könnten den Gang über die Höhen ungemütlich machen. Der Platz ist menschenleer, das wird eine schnelle Runde. Aber weil wenig Besucher zu erwarten sind, öffnet das Clubrestaurant nur am Wochenende. So hat alles seine zwei Seiten. 

Ich: Herausforderndes Gelände, jedoch nach Magdeburg und Dessau etwas „gewöhnlich“. 
Er: Guter Abschluss. Macht wieder Lust auf heimisches Golf.

Nach der Runde und noch vor einer Kaffeequellen-Suche erfolgt ein überraschender Hochwasser-Warnanruf von unseren heimischen Nachbarn. Das ist dann das etwas abrupte Ende unserer sachsen-anhaltischen Reise. Die Flut kommt bei uns nur bis zur Bordsteinkante - wir haben Glück gehabt. 

--> zurück

--> Zusammenfassung